Friedensarbeit in Gewalttätigen Zeiten

Mahnwache für den Frieden:

Biberach: Das Biberacher Friedensbündnis lädt am Karfreitag, den 19.4.2019 um 17 Uhr auf den Biberacher Marktplatz zu einer Mahnwache für den Frieden ein. Thema der Mahnwache: Friedensarbeit in gewalttätigen Zeiten –Zivil ist mehr wert.

Täglich erfahren wir in den Medien erschreckende Nachrichten über die weltweiten Kriegs- und Krisengebiete. Internationale Verträge, die den Umgang mit atomaren Waffen regelten (INF-Vertrag, Nuklearabkommen mit dem Iran), werden aufgekündigt. Verantwortungslose Waffenexporte verschärfen und befeuern die Krisensituationen  der Welt (z.B. im Nahen Osten). Der Ruf nach neuem Wettrüsten und  Erhöhung der Militärausgaben wird in Ost und West immer lauter. Die Gefahr eines drohenden „Kalten Krieges“, wie zu Beginn der 60er Jahre, wächst ständig.

Gibt es Möglichkeiten gewalttätige Konflikte auf friedliche Art zu lösen? Lösungsansätze und Methoden dazu bietet die Arbeit des „Zivilen Friedensdienstes“.

Jürgen Menzel, Diplom-Sozialarbeiter, Mediator und Handelsfachwirt, ist Hauptredner der diesjährigen Mahnwache. Er arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der zivilen Konfliktlösung und berichtet über seine vielfältigen Erfahrungen. Seit 2004 ist er im Bereich der Zivilen Friedensbildung tätig. Als Trainer arbeitete er in Krisenregionen wie der Ukraine, Georgien, Palästina, Syrien und dem Sudan. Er war u.a. im Auftrag des DED (Deutscher Entwicklungsdienst) tätig, sowie des DEAB (Dachverband Entwicklungspolitik Bad.-Württ.). Aktuell arbeitet er als Bildungsreferent für Friedensbildung bei „act for transformation“.

Die Musikerin Ana Bienek begleitet mit politischen Liedern und traditionellen Songs aus der Friedensbewegung die Mahnwache.

Alle interessierten BürgerInnen sind herzlich zur Teilnahme an der Karfreitags-Mahnwache eingeladen.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.