2016 Archiv

Die Welt fairbessern am 07.03.2016

[slideshow_deploy id=’167′]

Karfreitagsmahnwache am 25. März 2016
„Die Flüchtlinge, der Frieden und wir“

16 03 25 Karfreitags-Mahnwache 4cMit einer Mahnwache an Karfreitag macht das Biberacher Friedensbündnis darauf aufmerksam, dass die Flucht Hunderttausender nach Europa Ursachen hat. Ursachen, für die wir in Deutschland mitverantwortlich sind.Die Karfreitagsmahnwache am 25. März unter dem Titel „Die Flüchtlinge, der Frieden und wir“ findet auf dem Biberacher Marktplatz statt und beginnt um 17 Uhr. Redner sind der katholische Pfarrer Paul Odoeme, der evangelische Theologe Roland Groner, der muslimische Vorbeter Halil Ibrahim Yaylali und der Syrer Houzayfa Alrahmoun. Musikalisch wird die Veranstaltung begleitet von Ana Bienek.

Die Welt scheint in den letzten Monaten aus den Fugen zu geraten. Die Gewalt ist weltweit auf dem Vormarsch. Mit Betroffenheit nehmen wir die Bedrohungen in Israel/Palästina und in der Ukraine zur Kenntnis. Die Kriege im Irak, in Afghanistan, in Syrien und in afrikanischen Staaten haben direkte Auswirkungen auf unser Leben in Europa. Seit dem 2. Weltkrieg kommt es zu der größten Flüchtlingsbewegung weltweit.

Die „Scharfmacher“ in vielen europäischen Ländern gewinnen an Boden und die Besonnenen, die auf Friedensverhandlungen und nichtmilitärische Lösungen setzen, geraten immer mehr in die Defensive. Das Biberacher Friedensbündnis möchte mit der Veranstaltung an Karfreitag dazu aufrufen, sich aktiv für die Friedensarbeit einzusetzen.

[slideshow_deploy id=’158′]

Was sagt das neue Friedensgutachten?
am 6. Juli 2016

AKE und Friedensbündnis stellen es vor

Das jährlich im Frühsommer erscheinende Gutachten der deutschen Friedensforschungsinstitute kann als eine besonders hilfreiche „Brücke“ von einschlägiger Wissenschaft zu praktischer Politik und konkreter Friedensarbeit angesehen werden. Beim gemeinsamen Monatstreff von Arbeitskreis Entwicklungspolitik (AKE) und Friedensbündnis

am Mittwoch, 6. Juli 2016 um 19.30 Uhr
im Nebenzimmer des Restaurants „Biberkeller“ in Biberach

geben auch dieses Jahr wieder Ludger Semmelmann und Alfons Siegel ausgewählte Ein- und Überblicke zu Kernthemen, Hauptaussagen und Empfehlungen dieses fundierten Jahrbuches. Im Anschluss an die darüber informierenden Kurzreferate besteht Gelegenheit zu vertiefender Aussprache und Diskussion, vor allem auch, um im Lichte aktueller Entwicklungen mögliche friedenspolitische Konsequenzen für die weitere Arbeit an der Basis bis zur Politik auf höherer Ebene zu verdeutlichen.

Alle Interessierten sind willkommen! Der Eintritt ist frei.